2019 haben wir den LincolnWallJam hautnah miterlebt. Außerdem hatten wir passend dazu ein Graffiti erhalten.
Hier ein paar Eindrücke von dem Event:
2019 haben wir den LincolnWallJam hautnah miterlebt. Außerdem hatten wir passend dazu ein Graffiti erhalten.
Hier ein paar Eindrücke von dem Event:
An diesem Wochenende ist ja das Internationale Sprayertreffen an der Lincoln-Wall.
In diesem Zusammenhang hatten wir uns bereit erklärt, auch unsere Hauswand für ein Graffiti zur Verfügung zu stellen. Diese wurde am letzten Wochenende dann verschönert:
Vielen Dank, an die Künster und die Unterstützung durch das Jugendbildungswerk Darmstadt!
Wie schwierig es ist, hier in Darmstadt bezahlbaren Wohnraum zu bekommen,
geschweige denn genügend Platz zu finden, um gemeinschaftliches Wohnen für jung
und alt zu ermöglichen, das haben bereits vor 8 Jahren unsere „alten“ Hasen
im Wohnprojekt erfahren.
Nach langer Suche, nach Verhandlungen mit der Stadt sowie dem Bauverein, aber
gemeinsam mit vielen motivierten Gleichgesinnten ist es jetzt endlich soweit.
Wir dürfen den Wohnblock 4423 auf der Lincoln-Siedlung kaufen. Das klingt banal,
aber es waren sehr viele Schritte dafür notwendig. Runde Tische, Vernetzungen mit
anderen Projekten, ein konkretes Nutzungskonzept mit detailierten Finanz- und
Umbauplänen, Infostände und vieles mehr.
Unser Finanzierungskonzept, welches sich ja schon in über 100 Hausprojekten des
Mietshäuser Syndikats bewährt hat, findet auch in Darmstadt Anklang. Wir haben
bisher Nachrangdarlehen in Höhe von 650.000 Euro eingeworben und streben die
weitere Erhöhung der Direktkreditsumme auf etwa 1.000.000 Euro an. Anfang 2018
werden wir das Haus in jedem Fall erwerben können.
Damit wir nach dem Kauf des Gebäudes schnellstmöglich einziehen können, basteln wir gemeinsam mit unserem
Architekten an der Umbau- und der Kostenplanung. Es wird mindestens eine barrierefreie Wohnung geben, sowie barrierefreie Gemeinschaftsräume, weiterhin WGs, Einzelwohnungen und Familienwohnungen. Wichtige Entscheidungen für den Bauantrag sind zu fällen, vor allem was Brandschutz und Statik betrifft – bei
uns im Konsensverfahren auf unseren Klausuren und mit Hilfe unserer ArchitektInnen. Wer mehr über den Umbau wissen will: http://www.heinersyndikat.de/wohnen/umbaukonzept/
Wir werden mit dem Heinersyndikat ein neuer Teil von Bessungen sein, das haben wir schon auf
der diesjährigen Kerb bewiesen. Mit Bonbons, Luftballons und Flaschenöffnern im Heinerdesign
waren wir mit dabei.
Mit neuem Werbematerial kanns weiter gehen.
Wir sind fast jede Woche mehrmals an verschiedenen Orten unterwegs, um Direktkredite einzuwerben. Außerdem gab es in den vergangenen Monaten unterschiedliche Veranstaltungen (Kreativcafé oder Grillen) auf der Lincoln- Siedlung mit Führungen durch “unseren” Wohnblock und es werden weitere folgen… Das hat sich ausgezahlt: Wir sind inzwischen bei 59,6% unserer Wunschsumme durch zugesagte Direktkredite.
Im September wird es in der Lincoln-Siedlung ein großes Fest geben. An diesem wirken viele Gruppierungen mit, die in irgendeiner Form mit der Lincoln-Siedlung in Verbindung stehen. Natürlich wird auch das Heinersyndikat beteiligt sein und aktiv mitwirken:
Wir würden uns freuen, wenn dort möglichst viele Leute teilnehmen und uns dort besuchen kommen. Es wird auch die Möglichkeit geben, den Wohnblock zu besichtigen, den wir zu kaufen beabsichtigen.
Wer im Bekanntenkreis werben kann und mag, kann uns verlinken oder sich hier das Plakat oder den Flyer herunterladen.
Hallo liebe Interessierte,
bei uns geht es in die heiße Phase: Wir finden uns als Gruppe immer mehr zusammen, unsere Planungen werden konkreter und es geht beispielsweise darum, wie die Wohnungen gestaltet werden oder wer mit wem zusammenzieht.
Wenn du mit dem Gedanken spielst, auch bei uns zu wohnen, würden wir dich gern bald näher kennenlernen.
Am 29.11. gibt es hierfür einen Kennenlern-Nachmittag zum Reinschnuppern im Gemeinschaftsraum von Wohnsinn 1, Elisabeth-Selbert-Str. 10A, Darmstadt-Kranichstein.
Ab 14.30h sind alle Interessierten herzlich willkommen. Um 15h beginnen wir gemeinsam mit Infos zum aktuellen Stand des Projekt, anschließend ist Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und persönlichen Austausch.
Es wäre schön, wenn du vorbeikommst! Bitte gib uns dazu bis zum 27.11. eine Rückmeldung an info@heinersyndikat.de.
Falls du an diesem Tag keine Zeit haben solltest, bitten wir dich, uns dein Interesse per Mail mitzuteilen. Wir werden voraussichtlich im Januar ein weiteres Treffen anbieten und würden den Termin gerne auch mit dir abstimmen.
Zum lockeren Kennenlernen gibt es natürlich auch unseren monatlichen Stammtisch: Am 11.11. um 19.30 Uhr im Café Canapé in der Pützerstr. 4.
Herzliche Grüße,
Peter und Lena
Unsere Info-Veranstaltung zum Schwerpunktthema Direktkredite am 1.10. hat erste Früchte getragen: Am 6.10. ist im Darmstädter Echo und in der FR ein Artikel über uns und das Syndikatsmodell erschienen! Hier könnt Ihr ihn nachlesen.
Liebe Heinersyndikats-Interessierte,
wir laden Euch herzlich zu unseren nächsten Veranstaltungen ein:
Wer vorab schon ein bisschen mehr erfahren will, findet Infos zum Thema Direktkredite und zu den Veranstaltungen auf unserer Website www.heinersyndikat.de.
Kommt vorbei, sagt es weiter und bringt gerne Leute mit!
Wir sind dieses Jahr auch wieder mit einem Stand auf der Umweltinformationsbörse vertreten.
Ihr findet sie am 12.09.2015 von 10-15 Uhr in der Wilhelminenstraße.