Wir haben derzeit keinen freien Wohnraum zur Verfügung. Änderungen werden an dieser Stelle mitgeteilt.
Bei Interesse an unserem Projekt könnt ihr natürlich trotzdem jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir haben derzeit keinen freien Wohnraum zur Verfügung. Änderungen werden an dieser Stelle mitgeteilt.
Bei Interesse an unserem Projekt könnt ihr natürlich trotzdem jederzeit Kontakt zu uns aufnehmen.
„1.000 mal 1.000 macht eine Million“
Das ist genau der Betrag, der mit euren Direktkrediten erzielt wurde. Herzlichen Dank für eure Unterstützung! Das ist auch der Grundstein, der es uns am 08.08.2018 ermöglicht hat, den Kaufpreis von 1.491.470 € an die BVD New Living zu zahlen. Zusätzlich haben wir dafür erstmals den Kredit bei der Umweltbank in Anspruch genommen. Weiterlesen
In letzter Zeit haben wir viel in unserem Haus geschafft. Küchen ausgebaut, Wände geöffnet, Schränke ausgebaut, Wände rausgehauen und viel hin und her geschleppt.
Jetzt haben die Fachfirmen übernommen. Hier eine kleine Videozusammenfassung unserer Eigenleistung
(Gemafreie Musik von www.frametraxx.de)
… was so alles vor sich ging in und um unser Haus in den letzten Wochen – verschiedene Gewerke waren schon am Werk
Wir haben derzeit viel mehr Bewerber*innen auf Wohnungen und WG-Zimmer, als Platz in unserem Projekt ist. Da auch die Warteliste schon sehr lang ist und verschiedene Kennenlernprozesse in Gang sind, können wir derzeit keine Neuinteressierten mehr aufnehmen. Wir werden hier auf unserer Homepage regelmäßig den aktuellen Stand an frei gewordenem Wohnraum mitteilen. Bei anderen Anliegen könnt ihr euch selbstverständlich jederzeit gerne bei uns melden.
Das Wohnprojekt Heinersyndikat und Bauvereinstochter BVD New Living unterzeichneten am Montag, den 4. Juni den Kaufvertrag für den Wohnblock Nr. 4423 in der Lincoln-Siedlung. Das Grundstück wechselte für rund 1,5 Millionen Euro den Besitzer. Kürzlich wurde auch der Bauantrag für das ehemals von US-amerikanischen Streitkräften bewohnte Gebäude mit rund 1.700 m² Wohnfläche genehmigt.
Der Mittelrheinische Architekten- und Ingenieurverein Darmstadt (MAIV) hatte bei einer Info-Veranstaltung die Wohnprojekte der Lincoln-Siedlung vorgestellt. Darüber hat das Darmstädter Echo in einem Artikel berichtet.
Die Initiative Radentscheid stellt 7 Forderungen an die Stadt, die den Radverkehr in Darmstadt verbessern sollen. Hierzu soll ein Bürgerbegehren eingereicht werden, an der sich jede stimmberechtige Einwohnerin Darmstadts mit ihrer Unterschrift beteiligen kann.
Über diese Initiative hat auch schon das Darmstädter Echo berichtet.
Das Heinersyndikat mit seinen vielen Radfahrern begrüßt diese Initiative und bittet alle Darmstädter, sich daran zu beteiligen.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir kommen unserem Ziel stetig näher:
Anfang 2018 werden wir einen Wohnblock in der Lincoln-Siedlung kaufen und dort unser gemeinschaftliches Wohnprojekt verwirklichen. Wir wollen euch mit diesem Newsletter einen kleinen Rückblick auf die letzten Monate geben.
Endspurt bei der Direktkreditwerbung. Gerade wurde der 100. Direktkredit abgeschlossen und wir kommen der angestrebten Million in großen Schritten näher! Knapp 770.000 Euro haben wir in wenigen Monaten eingeworben. Damit können wir bereits einen Bankkredit für die Finanzierung von Kauf und Sanierung des Gebäudes
aufnehmen. Um günstigere Mieten zu erreichen, ist unser Ziel aber nach wie vor 1.000.000 Euro an Direktkrediten einzuwerben. Wir würden uns daher sehr über deine/Ihre Empfehlung an Bekannte und Verwandte freuen!
Mehrere Banken sind an der Finanzierung unseres Projekts interessiert. Bald steht die Entscheidung für eine Bank an. Hierbei schauen wir neben den reinen Zahlen auch auf ethische Gesichtspunkte.
Am 12. November feierten wir zusammen mit dem Architekturbüro Dörfer einen Meilenstein: Unser Bauantrag ist fertig gestellt und wurde offiziell eingereicht. Unsere Gruppe traf hierfür eine Reihe von Entscheidungen, die unser zukünftiges Wohnen betreffen, z.B. die Lage und Zuschnitte der Gemeinschaftsräume und Single-Wohnungen.
In ‚Arbeitseinsätzen‘ bereiten wir das Haus für die anstehenden Bauarbeiten vor. Wir prüfen z.B. die Fenster auf bestehende Mängel oder öffnen auch Wände, um den Wandaufbau sichtbar zu machen.
Am 3. November feierten wir gemeinsam mit Freund*innen und Unterstützer*innen im Partykeller der Knabenschule. Band und DJ sorgten für Musik und Tanz, während draußen das Lagerfeuer zu Gesprächen einlud.
Wir wollen wieder wachsen: Es geht immer näher an Kauf und Umbau und wir wissen jetzt genauer, welche Wohnungen und WG-Zimmer noch frei sind. Daher öffnen wir uns wieder für Neuinteressierte, die sich in die Projektverwirklichung mit einbringen und in unserem Wohnprojekt leben möchten. Bei unseren öffentlichen Veranstaltungen haben sich in den letzten Monaten viele Interessierte auf entsprechende Listen eingetragen. Wir haben jetzt Kontakt zu ihnen aufgenommen haben, laden sie zu unseren Treffen ein und lernen uns gegenseitig kennen. Wir freuen uns auf Neue, die sich mit einbringen wollen.
Offenes Wohnzimmer: Am 26. Januar 2018 laden wir zu unserem nächsten öffentlichen Treffen ein. Es wird die Möglichkeit geben, an einer Führung durchs Haus teilzunehmen und Fragen zum Projekt und Direktkrediten zu stellen.
26.01.2018, 15:00-16:30 Uhr, Lincoln-Siedlung,
Einsteinstraße, Haus 4423
Das Darmstädter Echo hat mal wieder einen Artikel über uns veröffentlicht.
Vielleicht ist es ein Anreiz für weitere Personen, uns einen Direktkredit zu geben, damit wir auf die angestrebte 1 Million € kommen.